Umweltmanagement in der Evangelischen Kaufmannsgemeinde Erfurt

Als Kirche tragen wir in besonderer Weise Verantwortung für die Schöpfung. Ebenso wie unser individuelles Handeln hat auch alles Handeln in der Gemeinde Auswirkungen auf unsere Umwelt. Der Grüne Hahn steht für ein speziell für Kirchen und kirchliche Einrichtungen entwickeltes Umweltmanagementsystem, das helfen soll, diese Auswirkungen systematisch zu erfassen und zum Positiven hin zu bewegen. Wir wollen dieses Umweltmanagementsystem in der Kaufmannsgemeinde einführen.
Welche Ziele wollen wir erreichen?
Ganz entscheidend ist, dass es sich beim kirchlichen Umweltmanagement um ein Thema handelt, das die ganze Gemeinde betrifft. Wir alle müssen uns des Themas bewusst sein und auch bereit sein, notwendige Änderungen mitzugehen. So ist das erste und wichtigste Ziel, möglichst viele Menschen in unserer Gemeinde an dem Prozess der Einführung des Umweltmanagementsystems zu beteiligen.
Wann und wie werden die Ziele definiert?
Die weiteren Ziele werden während des Einführungsprozesses definiert. Dabei geht es einerseits um unsere Umweltbelastungen, die verringert werden sollen. Das sind z.B. der Energie- und Wasserverbrauch sowie die Beanspruchung anderer Ressourcen (Büromaterial, Lebensmittel, … etc.). Andererseits wollen wir Umweltleistungen erbringen und weiterentwickeln. Das sind Dinge, die sich positiv auf die Umwelt auswirken, z.B. ökologisch wertvolle Maßnahmen auf unseren Grundstücken, Erzeugung von erneuerbarer Energie und anderes mehr.
Auf den Weg machen …
Mit dem Zusammenfinden einer Umweltgruppe, der Vorstellung des Grünen Hahns in der Gemeinde und einem Beschluss des Gemeindekirchenrates (GKR) haben wir uns 2023 auf den Weg gemacht, in der Kaufmannsgemeinde ein Umweltmanagementsystem einzuführen. Wir sind gespannt, wohin uns dieser Weg führt, und freuen uns über Ihr Interesse und Mitwirken. Bis zur Zertifizierung gibt es zehn Etappen, die wir Schritt für Schritt durchlaufen werden und zu denen wir hier berichten:
Die Umweltgruppe der Gemeinde:
Unsere Umweltgruppe besteht im Moment aus sechs Personen:
Anne Wust, Hermann Gubelt, Margret Seyboth, Martina Ludwig, Pedro Theurich und Renate Borrmann.
Wir treffen uns regelmäßig zur Bearbeitung der weiteren Schritte im Prozess.
Weitere Interessierte sind herzlich willkommen!
Ansprechpartnerin ist Margret Seyboth
Informationen rund um den „Grünen Hahn“

Im Rahmen der Ideensammlung für Umweltengagement in unserer Gemeinde war u.a. die Vermeidung von Teelichten in Alubechern genannt worden. Diesen Vorschlag haben wir aufgegriffen und uns beim Adventnachmittag der Gemeinde im Dezember 2024 an der Verwertung von Wachsresten mittels Kerzengießen versucht. Die Ergebnisse waren … nun ja, ausbaufähig. Aber die Kinder und auch einige Erwachsene waren mit Feuereifer dabei und hatten ihren Spaß, wir haben Erfahrungen gesammelt und werden die Idee weiter verfolgen.

Beim Katholikentag in Erfurt Ende Mai/Anfang Juni 2024 haben wir gemeinsam mit dem Schöpfungsnetzwerk Erfurt einen Infostand gestaltet. Mit einem Flohmarkt regten wir dazu an, Dingen ein zweites Leben zu geben.
Außerdem tauschten wir uns mit Interessierten zum Thema Grüner Hahn aus. Als schmackhaften Hingucker gab es sogar Grüne-Hahn-Plätzchen.