Der Kirchenchor der Kaufmannsgemeinde
Die Termine unserer Proben finden Sie im Veranstaltungskalender.
Wer sind wir?
- Unser Chor wurde nach dem Zweiten Weltkrieg durch Kantor Heinz Rudoff neu aufgebaut.
- Seitdem haben folgende Kirchenmusiker mit dem Chor gearbeitet:
1948 – 1973 Heinz Rudoff
1973 – 1975 Hanna Matthes
1975 – 1994 Jutta Glasewald
1994 – 2002 Albrecht Lobenstein
seit 2002 Michael Jahn - Wir sind derzeit etwa 20 Sängerinnen und Sänger, zumeist fortgeschrittenen Alters, und letzteres ist unser Problem.
Was tun wir?
Gottesdienstliches Singen mit Chorsätzen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart mit jährlich etwa 15 Auftritten
Jährlich zwei Kantatengottesdienste mit je zwei bis drei Kantaten, die von den Anforderungen her durch unseren Chor realisierbar sind.
Hier hat sich durch unermüdliche Aktivitäten unseres Chorleiters Michael Jahn vor allem mit den Werken des Bach-Zeitgenossen Gottfried Heinrich Stölzel (1690 – 1749), aber auch anderer Komponisten (Vierling, Wagner) ein dankbares Feld aufgetan, das dem Chor viel Freude bereitet. Die Werke sind musikalisch und theologisch anspruchsvoll, aber durch einen kleinen Chor machbar: vierstimmiger Eingangschor und vierstimmiger Schlusschoral mit dazwischen liegenden Solo-Arien und -Rezitativen (Übersicht).
Mit wem arbeiten wir zusammen?
Die Zusammenarbeit bezieht sich fast ausschließlich auf die Kantatengottesdienste
- Chorische Unterstützung durch Chorsänger aus dem Christophoruswerk: Mitarbeiter sowie im Christophoruswerk betreute Behinderte (mit Letzteren erfolgen bezüglich der Chorsätze, bei denen ihre Mitwirkung möglich ist, eigene intensive Proben)
- Projektkinderchor (gesonderte Proben)
- Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt (gesonderte Proben)
- Regler-Singschar
- Instrumentalgruppe unterschiedlicher Zusammensetzung
- Gesangssolisten
Wen suchen wir?
Vorauszuschicken ist, dass niemand Angst davor haben sollte, in einem kleinen Chor zu singen. Kammermusikalisches Singen kann viel mehr Freude bereiten als das Singen in einem großen Oratorienchor. Der Verfasser kennt beides und weiß, wovon er schreibt.
Wir suchen Frauen und Männer, die
- Freude am Singen haben und eine Singstimme halten können
- möglichst über Notenkenntnisse verfügen
- ein christliches Lebensbild vertreten
- bereit sind, regelmäßig am Dienstag Abend von 19 bis 20:30 Uhr zur Probe zu kommen (normalerweise im Bürgerhaus “Unter den Kastanien”, Röntgenstraße 28; aktuelle Probenorte und -zeiten siehe im Veranstaltungskalender) und an den Auftritten teilzunehmen (hierfür gibt es einen jährlichen Plan)
- Ansprüche an das Lebensalter stellen wir nicht, wenngleich wir uns natürlich wünschen, dass auch Sängerinnen und Sänger jüngeren Alters zu uns finden.
- Ansprechpartner Kantor Michael Jahn: kantormichaeljahn@online.de