Schalldeckel

Kanzel Schalldeckel außen
Schalldeckel Außenansicht

Der die Form einer Glocke besitzende Schalldeckel (Stifter war der Glockengießer Melchior Möringk) trägt Jünger, Evangelisten und Kirchenväter.

Kanzel Schalldeckel Innenansicht
Schalldeckel Innenansicht

Dreifaltigkeit Gottes
(Vater rechts, Sohn links und Heiliger Geist oben in Gestalt der Taube)
umgeben von Engeln

Kanzelkorb

Kanzel Kanzelkorb
Kanzelkorb

Wir gehen im Folgenden rechts um den Kanzelkorb herum

Kanzel Caritas und Mose
Caritas und Mose
Kanzel Mose und ein alttestamentlicher Prophet
Mose und ein alttestamentlicher Prophet
Kanzel Schmerzensmann
Jesus als Schmerzensmann

von links:
Caritas (Menschen, die glauben, handeln in der Freiheit der Liebe),
Mose mit den Gesetzestafeln (symbolisiert den alten Bund)




von links
Mose mit den Gesetzestafeln,
ein Prophet (verkündet das Kommen des Erlösers)

Jesus als Schmerzensmann (der Erlöser, der durch den Propheten verkündet wurde und in dem Gott den neuen Bund schließt)

Kanzel Johannes der Täufer und Apostel Paulus
Johannes der Täufer und Apostel Paulus
Kanzel Apostel Paulus
Apostel Paulus

von links
Johannes der Täufer mit dem Lamm als Christussymbol,
Paulus, der Apostel (begründet die ältesten christlichen Gemeinden außerhalb Israels, Beginn der Weltkirche)

von links
Johannes der Täufer ,
Paulus

Kanzelboden und Kanzelfuß

Kanzel Kanzelfuß
Kanzelboden und Kanzelfuß

ganz unten am Kanzelboden Isai (Jesse), der Vater Davids, aus dem die Könige von Juda und Israel “herauswachsen” (David mit der Harfe rechts neben Maria),
in der Mitte Maria mit dem Jesuskind direkt unter dem Schmerzensmann (siehe Kanzelkorb)

am Kanzelfuß: Erzvater Abraham übergibt den Segen Gottes an die Menschheit in Gestalt des Urelternpaares Adam und Eva,
Darüber links Isaak, rechts Jakob.

Der “Lebensbaum” verbindet die Figuren.

Kanzelwange

Kanzel Kanzelwange
Kanzelwange

Wir betrachten die sechs Felder der Wange der Kanzeltreppe von unten nach oben.

Kanzel Kanzelwange Artikel 1
Artikel 1 (von der Schöpfung)
Artikel 2 (von der Erlösung)
Kanzel Kanzelwange Artikel 3
Artikel 3 (von der Heiligung)

der erste Glaubensartikel (von der Schöpfung),
dargestellt wird hier die Erschaffung der Eva aus dem schlafenden Adam nach dem so genannten zweiten Schöpfungsbericht (1. Mose, Kapitel 2, ab Vers 4)

der zweite Glaubensartikel (von der Erlösung),
dargestellt wird hier der am Kreuz hängende Jesus, der durch seinen eigenen Tod und seine Auferstehung dem Tod die Macht genommen hat.
Zu Jesu Füßen stehen gemäß dem 19. Kapitel des Johannes-Evangeliums Maria, Jesu Mutter, und der Jünger, “den er lieb hatte” (meist mit dem Jünger Johannes identifiziert).
Der besiegte Tod ist unter dem Kreuzesstamm zu sehen.


der dritte Glaubensartikel (von der Heiligung),
dargestellt wird hier das Pfingstwunder gemäß Apostelgeschichte, Kapitel 2.
Die zwölf Jünger Jesu (für den verstorbenen Verräter Judas war Matthias inzwischen zur Vervollständigung der Zahl Zwölf gewählt worden) sind inmitten einer größeren Menschenmenge, die hier nicht dargestellt ist, versammelt, als sie plötzlich vom Heiligen Geist erfüllt werden und das Evangelium verkündigen.
Kirche ist eine Wirkung des Heiligen Geistes.
Der Heilige Geist ist hier als Taube zu sehen.

Kanzel Kanzelwange Die Predigt
Die Predigt
Kanzel Kanzelwange Die Sakramente
Die Sakramente
Kanzel Kanzelwange Das Weltgericht
Das Weltgericht

Kirche ist überall dort, wo
1. das Evangelium “rein”, d. h. ohne alle Zusätze, verkündigt wird, dargestellt ist hier der Prediger auf der Kanzel vor der zuhörenden Gemeinde (Männer, Frauen, Kinder)

2. die Sakramente (Taufe und Abendmahl) so gefeiert werden, wie es im Neuen Testament steht, zeichenhaft (Taufe: Wasser, Abendmahl: Brot und Kelch) durch Jesus Christus eingesetzt.
Hier das Abendmahl in beiderlei Gestalt für jeden Getauften

dargestellt ist hier Christus als Richter und Pantokrator. Er sitzt auf dem als Symbol für den Bund Gottes mit den Menschen dienenden Regenbogen, und seine Füße ruhen auf der Weltkugel.
Unten sind Auferstehung (der Gehilfe ist ein Engel) und Verdammnis  (der Gehilfe ist eine Teufelsgestalt) zu sehen.
Die Posaune blasenden Engel künden das Gericht an.

Kanzeltür

Kanzel Kanzeltür
Kanzeltür

zwei Bilder nach Joh. Kapitel 10
(“Ich bin die Tür zu den Schafen”).
Die Tür symbolisiert Christus, die Schafherde ist ein Bild für die Gemeinde.
Der Prediger wird daran erinnert, dass durch ihn Christus zur Gemeinde spricht.

Kanzel Kanzeltür Der gute Hirte
Der gute Hirte
Kanzel Kanzeltür Der Dieb
Der Dieb

Der rechte Prediger ist der gute Hirt,
dargestellt wird hier, wie der gute Hirt die Schafe in den Stall führt und wie die Schafe ihm vertrauen.
Der Stall wird ständig in Ordnung gehalten und repariert. Im Hintergrund eine friedliche Landschaft.

Der Dieb als Gegenstück zum guten Hirten,
dargestellt wird hier, wie der Dieb die Schafe aus dem Stall gewaltsam herausholt, Schafe tötet und mit seinen Spießgesellen den Stall zerstört.
Der Dieb ist ein Bild für falsche Propheten und Gurus, die die Gemeinde zerstören wollen.